
Schnelle Spinat-Küchlein mit Schafkäse
Da gestern mal wieder so ein Tag war, an dem ich die Familie nicht zur gleichen Zeit an den Tisch bekommen habe, musste ein „Flexibles Essen“ her. Ich nenne es so, weil es unkompliziert und sättigend ist, kalt und warm, und gegebenfalls auch mit der Hand gegessen werden kann.
Die Zutaten hatte ich auch noch vorrätig, so dass ich das Einkaufen für den Feiertag auf später verschieben konnte.
Für 12 Spinat-Küchlein (im Muffinblech) braucht ihr:
1 Rolle frischen Flammkuchenteig (z.B. von Tante Funny)
ca. 200g TK-Blattspinat
1 kleine Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen (nach Geschmack und Größe)
Patros Genießerwürfel Mediterrane Kräuter
200g Schlagsahne
3 Eier (M)
Ca. 30g Parmiggiano Reggiano am Stück (die Menge ist Geschmackssache)
Etwas Olivenöl
Etwas Margarine
Salz, Pfeffer

Beiseite stellen.
Den Backofen auf ca. 220 Grad Celsius vorheizen. In der Zwischenzeit das Muffinblech ordentlich mit Margarine einfetten. Den Parmiggiano Reggiano reiben.
Den Flammkuchenteig ausrollen und in 12 Teile schneiden. Diese dann jeweils in die Muffinmulden legen und leicht andrücken. Die Sahne mit den Eiern, Salz und Pfeffer
verquierlen.
verquierlen.
Jetzt jedes Förmchen mit Spinat, etwas geriebenen Parmiggiano Reggiano und einem zerbröselten Genießerwürfel füllen.
Dann die Sahne/Eier Mischung darüber gießen (Lasst noch etwas zum Bepinseln übrig).
Soviel, dass es nicht aus der Teigmulde rausläuft.
Noch etwas Parmiggiano Reggiano darüber streuen, die Ecken des Teiges locker über die Masse klappen und abschließend mit der restlichen Sahne/Eier Mischung bepinseln.
Noch etwas Parmiggiano Reggiano darüber streuen, die Ecken des Teiges locker über die Masse klappen und abschließend mit der restlichen Sahne/Eier Mischung bepinseln.
So! Jetzt ab in den Ofen damit. Für 15 Minuten.
Falls die Ecken schnell dunkel werden sollten, die Temperatur etwas runterdrehen. Die Geräte sind nun mal alle unterschiedlich.
Nach Ablauf der Zeit für 3-5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen, rausnehmen und dann nochmal für 5 Minuten ruhen lassen.
Ich habe etwa für die Vorbeitung 30 Minuten gebraucht, aber ich bin eher von der Langsamen Sorte ;).
Wer noch Zeit hat, zaubert einen kleinen Blattsalat dazu und
etwas Kräuter-Sour-Cream.
etwas Kräuter-Sour-Cream.
Viel Spaß und Guten Hunger!!!
Habt einen schönen Tag.
Monika
One Comment
Muttis Nähkästchen
Danke für die "Rezeptspende" – der Artikel ist in Arbeit 🙂